Lass uns Freunde bleiben
das wars...
hashtags Sessionplan OERtopia

Am 24. April 2025 fand das dritte OER-Barcamp unter dem Motto „#oertopia – normalise openness“ statt. Teilnehmer:innen aus verschiedensten Institutionen kamen zusammen, um sich in einem offenen Format zu OER-relevanten Themen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.

In elf Sessions wurden aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven rund um OER diskutiert – von KI über Infrastruktur bis hin zur Qualitätssicherung.

Protokolle der Sessions


Das Barcamp zeigte eindrücklich, wie lebendig und vielfältig die OER-Community ist. In kleinen, intensiven Sessions wurde nicht nur diskutiert, sondern auch konkret geplant, gesammelt und vernetzt.

Einige Highlights:

  • Inklusivität war nicht nur ein Sessionthema, sondern durchzog viele Diskussionen – Barrierefreiheit muss stärker mitgedacht werden.
  • Technische Infrastruktur wurde als zentrales Rückgrat, aber auch als Fragmentierungsrisiko gesehen.
  • „OER ist tot. Lang lebe OER!“ provozierte eine kontroverse Diskussion über neue Ansätze.
  • Sichtbarkeit wurde vielfach mit institutioneller Verantwortung verknüpft.
  • KI wurde ambivalent gesehen – als Chance, aber mit großem Orientierungsbedarf.

Weitere Eindrücke (Teilnehmer:innen, Stimmungen, Netzwerke) findest du auf unserem Padlet.

Zur ursprünglichen Einladung

Open Educational Resources logo